Zu uns kommen täglich 65 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren. Die Kinder sind in 2 Kindergartengruppen und 2 Krippengruppen aufgeteilt und werden von 14 Mitarbeiter*innen betreut.
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können in der aktuellen Beitragstabelle der Stadt Witten eingesehen werden.
In unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit wirken wir darauf hin, Kinder zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Wir fördern die Mitwirkung der Kinder zur Mitgestaltung des Alltags.
Bewegung ist ein Bedürfnis der Kinder und daher sehr wichtig für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Durch bewegungsorientiertes Spiel unterstützen wir die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und die Persönlichkeit der Kinder.
Die vorhandenen Räumlichkeiten und Materialien sowie das Außengelände sind so gestaltet, dass sie den Kindern vielfältige Bewegungsanreize im Innen- und Außenbereich für grob- und feinmotorische Bewegungen bieten und die Freude und Lust an der Bewegung fördern.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir uns für den Schwerpunkt:
„Ernährung und Bewegung“ entschieden.
Unser Projekt „Tiger Kids – Kindergarten aktiv“ bezieht sich auf Ernährung, Bewegung und Entspannung. Kinderernährung ist weit mehr als das reine Wissen der Nährstoffe. In den ersten Lebensjahren werden Vorlieben geschaffen, die uns das ganze Leben begleiten. Mit unserem Projekt „Tiger Kids“ lernen die Kinder eine große Vielzahl von Lebensmitteln kennen, schmecken und riechen. Wir leiten die Kinder an Unbekanntes zu probieren. Die Kinder sollen Freude und Spaß am Kennenlernen und auch an der Zubereitung gesunder Lebensmittel finden und werden dadurch spielerisch die Geschmacksvielfalt erforschen und schätzen lernen.
„Mach mit bei Felix Fit“ ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und umfasst ein Programm für Kinder im Kindergarten. Im Mittelpunkt stehen vielseitige Übungen und Spiele zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften, z. B. der Koordination, und zur Förderung der Körperwahrnehmung. Zudem lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise ihren Körper besser kennen und werden zu mehr Bewegung mit der ganzen Familie motiviert. Eine wichtige Rolle in dem Konzept spielen auch die Eltern, die durch Elterninformationen und eine gemeinsame Eltern-und-Kind-Einheit aktiv eingebunden werden.
Unser Bewegungsprogramm runden wir mit einem Angebot unseres Kooperationspartners DJK Blau Weiß Annen ab.
7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr