Zu uns kommen täglich 52 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Kinder sind in 2 Kindertagesgruppen und 1 Krippengruppe aufgeteilt und werden von 11 Mitarbeiter*innen betreut.
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können in der aktuellen Beitragstabelle der Stadt Gevelsberg eingesehen werden.
Im Rahmen einer liebevollen Betreuung und Förderung unterstützen wir die Entwicklung der Kinder in allen Basiskompetenzbereichen unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen und der Gruppe. Gleichberechtigt miteinander spielen, erfahren, lernen und den Alltag gestalten. Nach klaren Regeln, aber auch Rechten - denen der Kinder! Diese vereinbaren und vertreten die Kinder u.a. in regelmäßigen Kinderkonferenzen.
Das großzügige Raumangebot bietet Ihren Kindern in 3 Gruppenräumen und vielen individuell eingerichteten Differenzierungsräumen unterschiedliche Lern- und Erfahrungsfelder. Auch das große naturnah gestaltete Außengelände regt alle Altersgruppen zum Bewegen, Matschen, Klettern, Forschen und Entdecken ein.
Die intensive Zusammenarbeit des Familienzentrums mit Kooperationspartnern ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Begleitung, Bildung, Beratung und Unterstützung der Familien unseres Sozialraums sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Für Fragen zur Kindertagespflege und Vermittlung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir uns für den Schwerpunkt:
„Naturnahes Erleben und Forschen in einem stets bewegten Alltag“ entschieden.
Bewegung drinnen und draußen in naturnaher Umgebung sowie die intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern zeichnen unsere Einrichtung aus. Unser Alltag ist geprägt von Bewegung unterschiedlichster Art im Gruppen- oder Bewegungsraum und auf unserem weitläufigen Außengelände. Die regelmäßigen Aufenthalte im nahe gelegenen Wald und Umgebung bieten unseren Kindern diese wichtigen und besonderen Erfahrungsfelder und Bewegungsmöglichkeiten, die eine gesunde und natürliche Kindheit ausmachen. Als zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“ entdecken wir unsere heimische Natur und erforschen miteinander naturwissenschaftliche Phänomene und Elemente mit Alltagsbezug zur Lebenswelt der Kinder. Insbesondere bieten die Forscherecken und die Kinderbaustelle den Kindern Raum und Anreize sich auszuprobieren und unterschiedliche Materialen wie deren Eigenschaften zu entdecken.
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kalender
-
Yogakurs für Erwachsene
Yogakurs für Erwachsene unter der Kursleitung von Sabine Huckenbeck ... -
Power Pony AG
Tierkontakt und erste Reiterfahrung untere Anleitung einer Reitlehrerin am Voltegierzentrum Sunderholze ... -
Familienberatuung
Sabine Sowa berät Sie im FZ vertraulich, qualifiziert und kostenfrei ... -
Elterncafé zum Thema Kindertagespflege/Tageseltern (voraussichtl. online)
Infos der AWO Servicestelle zur Ausbildung oder Vermittlung von Tageseltern Anmeldung im Familienzentrum möglich ... -
Weltentdecker AG
Vorschulkinder im Zahlenland und auf Entdeckungsreise ...