Zu uns kommen täglich 50 Kinder im Alter von 0 bis 6Jahren. Die Kinder sind in 3 altersgemischte Gruppen aufgeteilt und werden von 9 Mitarbeiter*innen betreut.
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können in der aktuellen Beitragstabelle der Stadt Witten eingesehen werden.
Kinder müssen Spuren hinterlassen. Sie lieben es, durch Pfützen zu stapfen, mit Händen im Sand zu spielen und mit den Fingern Farbe auf dem Papier zu verteilen. In unserem Familienzentrum stehen die Kinder im Mittelpunkt, mit all ihren Gefühlen, Wünschen und Möglichkeiten. Im Spiel erfahren die Kinder ihre Umwelt, befriedigen ihre Neugier, verarbeiten Erlebtes und erlernen soziale Verhaltensweisen. Spiel ist für Kinder erfahrenden Lernens. Kinder lernen im Spiel. Was Spiel ist und sein kann, entscheiden sie selbst.
Wir geben ihnen die Freiräume dafür und schaffen die notwendigen Rahmenbedingungen.
Wir verfügen über ein großes Raumangebot, jeder der drei Gruppenräume verfügt über individuell eingerichtete Nebenräume. Wir gestalten die Räume unseres Hauses gemeinsam mit den Kindern so, dass deren Lernfreude immer wieder neu angeregt und unterstützt wird.
Der Bewegungs- und „Snoezelraum" sowie der große Hallenbereich bieten den Kindern zusätzliche Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Das Außengelände ist abwechslungsreich gestaltet und wird zu jeder Jahreszeit genutzt.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir uns für den Schwerpunkt:
„Kleine Forscher und Weltentdecker“ entschieden.
Kinder entdecken und lernen in den ersten Lebensjahren sehr viel über sich, über andere Menschen, über die Welt um sie herum. Wir unterstützen den frühkindlichen Bildungsprozess, der durch spielerisches Lernen geprägt ist und sich an den Erfahrungen aus der Familie und der engeren Lebenswelt orientiert. Situationsbezogen erfahren die Kinder ihre Lebenswelt mit allen Sinnen
Für die kleinen Forscher und Weltentdecker gibt es viele interessante Projekte wie: „Haus der kleinen Forscher“, der „Natur auf der Spur“ und „Kita Global“, so erhalten die Kinder bei uns Freiräume zum Entdecken und Experimentieren.
In unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit wirken wir darauf hin, Kinder zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Wir fördern die Mitwirkung der Kinder zur Mitgestaltung des Alltags.
Wir kooperieren mit benachbarten Einrichtungen, um gegebenenfalls räumliche Ressourcen zu nutzen.
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Persönlicher Kontakt