
Im Wittener Quartier "Crengeldanz" leben viele Familien und Alleinerziehende, die durch Arbeitslosigkeit und/oder Migrations- und Fluchthintergrund benachteiligt sind. Ziel des "Internationalen Kindertreff" (InKi) ist es, den Kindern nach Schulschluss eine Anlaufstelle zu bieten, um sich ausruhen, spielen und mit Projektmitarbeitenden über ihre großen und kleinen Sorgen sprechen zu können. Die Angebote des Treffpunktes sowie der Kontakt der Kinder verschiedener Nationalitäten untereinander fördern das Sprachvermögen der Kinder deutlich. Das Angebot des Treffpunktes umfasst:
- Spiele und Beschäftigung, Vorlesen, Basteln
- Aktivitäten zur Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Kulturen
- an den Defiziten der Kinder orientierte, spielerische Sprachförderung
- Vermittlung ehrenamtlicher Unterstützung bei den Hausaufgaben
- gemeinsame Essenszubereitung
- Ausflüge im Quartier und in der Stadt zum Kennenlernen der neuen Heimat und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
Um den Kindern bei Bedarf Unterstützung bei den Hausaufgaben und schulischen Problemen bieten zu können, vermitteln wir ehrenamtliche Helfer*innen (Senioren, Eltern, Studenten, Schüler umliegender weiterführender Schulen). Diese können die Kinder nach Vereinbarung vor allem auch außerhalb der Öffnungszeiten des Treffpunktes unterstützen.
Für eine nachhaltige Integration, sprachliche Förderung und sinnvolle Freizeitgestaltung der Kinder ist die Teilhabe an vorhandenen Freizeitangeboten im Quartier Crengeldanz sehr wichtig. Kontakte zu Vereinen, Gemeinden und Initiativen im Quartier und der unmittelbaren Nachbarschaft bauen die Treffpunkt-Mitarbeiter*innen aus, um den Kindern den Zugang zu vorhandenen Freizeitangeboten zu ermöglichen.
Öffnungszeiten:
mo bis fr. von 12 bis 16.00 Uhr
Der "Internationale Kindertreff" wird gefördert mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW, Förderposition „Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungserfahrung".
Persönlicher Kontakt
Kalender