
Um in Deutschland wirklich anzukommen, in der Gesellschaft ihren Platz zu finden und sich ein von Sozialleistungen unabhängiges Leben aufzubauen, brauchen Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflüchtet sind, weit mehr als nur einen Arbeitsplatz. Im vom Jobcenter EN beauftragten Angebot „Familiencoaching für Geflüchtete“ bekommen nicht nur erwerbsfähige Geflüchtete sondern ganze Familien passgenaue Hilfen mit dem Ziel
- eine berufliche Perspektive zu entwickeln
- die Integration im Lebensumfeld zu fördern
- die Sprachfähigkeit zu verbessern
- Voraussetzungen und Anforderungen von Arbeitswelt, Schul- und Ausbildungsangeboten kennenzulernen
- traditionelle Rollenbilder zu überwinden
- eine Zukunftsperspektive für alle Familienmitglieder zu entwickeln
In der Arbeit mit Geflüchteten erfahrene Sozialarbeiter/-pädagogen arbeiten ganz individuell mit den einzelnen Familien. Sie besuchen die Familien auch zu Hause, um die Lebenslagen, Probleme und Bedarfe zu erfassen und dann gemeinsam mit den Familien Lösungen zu erarbeiten und anzustoßen. Zum Angebot gehören unter anderem
- Beratung
- Begleitung zum Beispiel zu Ämtern und Ärzten
- Vermittlung von Hilfen
- Hilfe bei der Suche nach Kitaplätzen
- Begleitung von Elterngesprächen in der Schule
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums-, Arbeits- und ausbildungsplätzen
- Vermittlung in Sprachkurse
- Hilfe bei der Nutzung von Bus und Bahn
Parallel zum Einzelcoaching für die Familien gibt es regelmäßige Gruppenangebote, in denen Informationen zu verschiedenen Themen und Sprachförderung anstehen. Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten sollen zudem den Kontakt der Familien untereinander fördern.
Die AWO EN gestaltet das Angebot im Auftrag des Jobcenters EN in drei Städten des EN-Kreises in Kooperation mit anderen Trägern – in Witten mit der VHS Witten-Wetter-Herdecke, in Hattingen mit „Hattingen Arbeit und Zukunft" (HAZ) und in Gevelsberg mit der DIA gGmbH.
Ansprechpartner
AWO EN
Alexandra Schlaak
Marktstraße 2 (Celestian-Gebäude gegenüber dem Rathaus)
58452 Witten
01 79-43 22 968
Mail: alexandra.schlaak@awo-en.de
VHS Witten
Masoud Nsaibia
Holzkampstraße 7
58453 Witten
So erreichen Sie uns:
AWO EN, Kälberweg 2 – S-Bahn-Linie 5, Haltestelle „Witten-Annen-Nord“ und 5 Minuten Fußweg; Buslinie 373 und 375 Haltestelle „Dortmunder Straße“ und drei Minuten Fußweg
VHS Witten, Holzkampstraße 7 - S-Bahnlinie 5 bis zum Bahnhof Annen Nord und 7 Minuten Fußweg; Buslinien 320 oder 375 Haltestelle „Holzkampstraße“
Ansprechpartner
AWO EN
Ursula Gowert
Mühlenstraße 5
58285 Gevelsberg
Tel.: 0 23 32/55 888-55
Mobil: 01 57 58 15 28 47
DIA gGmbH
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Andrea Höffken
Tel.: 0 23 32/91 86 144
Email: hoeffken@vhs-en-sued.de
Andreas Zündorf
Tel.: 0 23 32/91 86 148
Email: zuendorf@vhs-en-sued.de
So erreichen Sie uns:
AWO EN, Mühlenstraße 5 – S-Bahn Linie 8 Hagen/Schwelm bis zum Hauptbahnhof Gevelsberg, zu Fuß über die Jahnstraße bis Ecke Mühlenstraße. Buslinien 522/523/551 bis Haltestelle Nirgena-Platz, 10 Minuten Fußweg über Nirgenastraße und Mühlenstraße.
Dia gGmbH
Ansprechpartner
HAZ Arbeit + Zukunft
Kim Wende
Benjamin Weidenbach
Am Walzwerk 19
45527 Hattingen
Tel.: 0 23 24/59 12 42
Email:
So erreichen Sie uns:
Ab »Hattingen Mitte« mit der Buslinie 558 Richtung »Hattingen Schulzentrum«: Haltestelle »Am Walzwerk«.