Zu uns kommen täglich 92 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und werden von 17 Mitarbeiter*innen betreut.
Unsere Kita verfügt über zwei Standorte. Im Hauptgebäude in der Marienstraße, besuchen uns täglich 82 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Die Kinder sind in vier altersgemischte Gruppen aufgeteilt. Unsere „Kleinen“ im Alter von 0 – 3 Jahren, werden in unserer Außengruppe, nur wenige Gehminuten vom Hauptgebäude entfernt, betreut.
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können in der aktuellen Beitragstabelle der Stadt Witten eingesehen werden.
Unsere Einrichtung verfügt über ein großzügiges Raumangebot über zwei Etagen. Neben den Gruppenräumen stehen uns verschiedenste Nebenräume, eine Mehrzweckhalle, ein Differenzierungsraum sowie ein großes Außengelände zur Verfügung. An beiden Standorten haben wir einen Bewegungsraum der zum Toben und Klettern einlädt.
Unser Außengelände in der Marienstraße führt einmal um das ganze Gebäude herum und bietet Spielmöglichkeiten für die verschiedenen Altersklassen. Hier findet sich ein schöner großer gepflasterter Bereich, der zum Fahren mit den Fahrzeugen einlädt. Ein Piratenschiff, eine Nestschaukel sowie ein Sandkasten laden zum Spielen und Erleben ein.
In der Augustastraße verfügen wir über ein schönes Gelände mit einem großen alten Baumbestand, der uns viel Schatten spendet. Darüber hinaus runden ein Sandkasten, eine Rutsche und eine Schaukelmöglichkeit das Angebot ab.
In unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit wirken wir daraufhin, Kinder zu einer gleichberechtigten gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen. Wir fördern die Mitwirkung der Kinder zur Mitgestaltung des Alltags.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir den Schwerpunkt:
„Forschen und Sprache“.
Als „Haus der kleinen Forscher“ haben bei uns die Kinder viele Möglichkeiten im Alltag zu forschen und Neues zu entdecken. Hierbei steht im Vordergrund den Kindern Raum zu geben eigene Erfahrungen zu sammeln und selbst die eigenen Stärken zu entdecken. Begleitet wird dies durch Experimente im Rahmen von Aktionstagen und Projekten.
Wir unterstützen dabei alle Kinder auf der Suche nach den eigenen Antworten.
Da beim Forschen und Fragen der Austausch von grundlegender Bedeutung ist. Bietet das gemeinsame Experimentieren auch einen Rahmen zur Förderung der Sprachentwicklung.
Wichtig für uns ist, dass die Kinder das Gefühl von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit erleben.
7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
35 Stunden: 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
1 bis 10 von 211 >>
Kalender
-
Teamkonferenz
Die Einrichtung schließt um 14 Uhr. ... -
Teamkonferenz
Die Einrichtung schließt um 14 Uhr. ... -
Teamtag
Die Kita ist geschlossen ... -
Osterferien
Die Kita ist geschlossen ... -
Teamkonferenz
Die Einrichtung schließt um 14 Uhr. ...