Zu uns kommen täglich 60 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, in der Zeit von 7.00-20.00 Uhr. Die Kinder werden in 3 Gruppen betreut. Den Kindern steht ein großes Außengelände auf zwei Ebenen zur Verfügung. Matschbecken, Hangrutsche, Kletterturm, Sandkästen und viel buntes Spielzeug lassen das Spielen zum Erlebnis werden. Aber auch in den einzelnen Funktionsräumen, wie dem Bau-, Rollenspiel-, Wahrnehmungs-, Snoezelen-, Kreativ - oder Gesellschaftsspielbereich oder in der Turnhalle, gibt es immer wieder neue Spielmöglichkeiten, in denen Kinder alleine oder mit Freunden spielen, singen, lachen, toben, klettern, lesen, malen, matschen, basteln, und vieles mehr erleben können.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir uns für den Schwerpunkt:
„Bewegung und partizipatorische Pädagogik“ entschieden.
Wir sind anerkannter Bewegungskindergarten und erfüllen die Vorgaben des Landes Sportbundes.
Bewegung trägt essentiell zu einer umfassenden Bildung von Kindern bei. Kinder entdecken zum einen die Möglichkeit und die Grenzen Ihrer Umwelt und schaffen sich andererseits über die sinnliche Begegnung mit den natürlichen und kulturellen Angeboten Erkenntnis über sich selbst.
Bewegung gilt als unverzichtbarer Aspekt der kindlichen Entwicklung und stellt die grundlegende Form aktiver Selbstbildung dar. In keinem Lebensabschnitt spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit und zu keiner Zeit sind körperlich- sinnliche Erfahrungen so wichtig. Deshalb bieten wir Kindern täglich Bewegungsmöglichkeiten in unserer Turnhalle und auf dem Außengelände an.
Wir kooperieren mit benachbarten Einrichtungen, wie z.B. dem TuS Stockum, der Erlen, - und Hüllbergschule, pro familia und verschiedenen Therapeuten um gegebenenfalls räumliche Ressourcen zu nutzen.
7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: im Zeitraum von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kalender