Zu uns kommen täglich 85 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Die Kinder sind in 4 Gruppen aufgeteilt und werden von 12 Mitarbeiter*innen betreut.
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können in der aktuellen Beitragstabelle der Stadt Schwelm eingesehen werden.
In unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit wirken wir darauf hin, Kinder zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Wir fördern die Mitwirkung der Kinder zur Mitgestaltung des Alltags. Zur Sicherung der Kinderrechte bieten wir eine Kindersprechstunde an, bei der die Kinder Beschwerden und Anregungen vortragen können. Jede Gruppe wird von einem gewählten Kindersprecher vertreten.
Wir verfügen über großzügige Raumangebote. Neben den Gruppenräumen und den Sanitärbereichen stehen uns speziell gestaltete Nebenräume zur Verfügung. Die behindertengerecht gebaute Einrichtung besitzt einen großen Mehrzweckraum sowie ein Bistro. Unser naturnah gestaltetes Außengelände erstreckt sich weitläufig um die gesamte Einrichtung. Neben einer Hangrutsche verfügt das Gelände über Sandkästen, einem Wasserlauf sowie Kletter-, Ruhe- und Versteckmöglichkeiten.
Nach der Analyse unseres Umfeldes haben wir uns für den Schwerpunkt:
„Gesundheit, Bewegung und Körpergefühl" entschieden.
Das Profil unseres Familienzentrums zeigt sich in vielen Angeboten und Beratungen zum Thema. Darunter zählen kindgerechte Sportaktivitäten, musikalische und kreative Früherziehung sowie der gesunde Umgang mit dem Körper. Darüber hinaus halten wir ein niederschwelliges Angebot der Beratung und Unterstützung von Familien bereit.
Durch bewegungsorientiertes Spiel unterstützen wir die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und die Persönlichkeit der Kinder.
Zusätzlich zu den Freispielangeboten gibt es regelmäßige altersspezifische Aktivitäten im Vor- und Nachmittagsbereich, wie
Sport AGs
Waldspaziergänge
Haus der kleinen Forscher
Nutzung des nahegelegen Sport- und Spielplatzes
Unsere Räumlichkeiten und Materialien sind so gestaltet, dass sie den Kindern vielfältige Bewegungsanreize für grob- und feinmotorische Bewegungen bieten und die Freude an der Bewegung fördern.
Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung und Bildung und ein Grundrecht von Kindern.
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
25 Stunden: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
35 Stunden: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Kalender