NEU NEU NEU NEU NEU
Ab dem 01.02.2023 steht Ihnen für die Schulbetreuung unser Anmeldeportal zur Verfügung!
Bitte nutzen Sie ab sofort nicht mehr die bisherigen Anmeldeformulare sondern ab 01.02.2023 das Portal!
Hier kommen Sie zum Anmeldeportal
Willkommen auf den Internetseiten der AWO KidS & KinGs, den Schulbetreuungsangeboten der AWO.
Ohne geht’s schlecht!
Seit 20 Jahren sorgt die offene Ganztagsschule (OGS) dafür, dass Kinder Spiel, Kreativität und Bildung erleben.
Job und Familie vereinen? Eltern wissen ihre Kinder auch nach Schulschluss in besten Händen. Mütter und Väter verdanken der OGS Flexibilität im Alltag.
Der Bedarf wächst: Immer mehr Familien in NRW fragen einen OGS-Platz für ihre Kinder nach. Doch zurzeit gibt es nur für jedes zweite Kind einen Platz. In der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig die OGS für Chancengerechtigkeit ist: für Kinder und für Eltern. OGS ist systemrelevant.
Die AWO setzt sich dafür ein, dass jedes Grundschulkind einen Anspruch auf einen OGS-Platz hat. OGS für alle bedeutet, dass endlich einheitliche Qualitätsstandards festgelegt werden und dass mehr finanzielle Mittel in den Ausbau fließen: mehr Räume, mehr Spielmaterial und – ganz wichtig – mehr gerecht bezahltes Personal.
Das alles kostet Geld. Die AWO fordert, die OGS endlich finanziell und qualitativ wertzuschätzen.
Denn OGS ist unverzichtbar!
Angebot:
- Halbtagsbetreuung an Grundschulen
- Offener Ganztag an Grundschulen
- Offener Ganztag SEK I
Abteilungsleitung
Petra Hartmann
Tel: 0 23 32 / 55 10 902
E-Mail: kids@awo-en.de
Kaufmännische Leitung
Anmoljit Kaur
Tel: 0 23 32 / 55 10 901
E-Mail: anmoljit.kaur@awo-en.de
Pädagogische Fachberatung
Annika Gebauer
Tel: 0 23 32 / 55 10 903
E-Mail: annika.gebauer@awo-en.de
Sachbearbeitung zuständig für Anmeldungen, Kündigungen und Verträge:
Daniela Haupt
Tel: 0 23 32 / 55 10 904
Steffi Hain
Tel: 0 23 32 / 55 10 905
E-Mail: sachbearbeitung.kids@awo-en.de
Sprechzeiten der Sachbearbeitung:
Montag (Telefon) 10:00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag keine Sprechzeiten
Mittwoch (Publikum) 08.30 - 12.00 Uhr und (Telefon) 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag (Telefon) 08.00 - 11.00 Uhr und (Publikum) 8.00 - 12.00 Uhr
Freitag (Telefon) 08.00 - 11.00 Uhr
Betreuungszeit: vom Beginn der 1. Unterrichtsstunde bis 16 Uhr (in Hattingen bis 17.00 Uhr).
Wesentliche Merkmale:
• Gemeinsames Mittagessen
• Hausaufgabenbetreuung in der Lernzeit
• Ferienbetreuung
• Verpflichtende Kernbetreuungszeit bis 15.00 Uhr
Die einkommensabhängigen Elternbeiträge werden von den Kommunen eingezogen.
Ein Beispiel-Tag in der offenen Ganztagsschule:
Von der 1. bis 4.Unterrichtsstunde sind alle Kinder im Unterricht.
Anschließend haben die Kinder Gelegenheit in Bewegungs- und Ruheecken zu entspannen.
Zwischen 12.30 und 15.00 Uhr essen die Kinder in Gruppen zu Mittag, spielen und erledigen in der Lernzeit ihre Hausaufgaben.
Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr (in Hattingen 17.00 Uhr) können die Kinder im selbstbestimmten Spiel oder in diversen Angeboten ihre Freizeit sinnvoll nutzen.
Unsere Mitarbeiter*innen die Sportvereine, Kirchen und Übungsleiter*innen, aber auch Eltern bieten diese Angebote an.
Betreuungszeit: vom Beginn der 1. bis zum Ende der 6. Unterrichtsstunde.
In der Betreuungszeit haben die angemeldeten Kinder die Möglichkeit im freien Spiel oder in angeleiteten Gruppen die Zeit sinnvoll und behütet zu verbringen.
Der monatliche Elternbeitrag ist abhängig von der Kinderzahl und dem Betreuungsaufwand. Er ist, außer in Hattingen und Gevelsberg, nicht einkommensabhängig und für jedes angemeldete Kind zu zahlen. Eine Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, sowie ein Mittagessen gehören nicht zu diesem Angebot!
Persönlicher Kontakt
Für Kündigungs- und Wechselwünsche steht Ihnen ab sofort ein Formular zur Verfügung!