
Diebstähle, Prügeleien, Erpressung auf dem Schulhof - erste Schritte in Richtung Kriminalität finden manchmal schon im Kindesalter statt. "Kurve Kriegen - Dem Leben eine neue Richtung geben", gefördert vom NRW Ministerium für Inneres und Kommunales, wendet sich deshalb an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren, die bereits die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen haben. Ziel ist es, frühzeitig einzugreifen und die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, den richtigen Weg zu finden. Dazu arbeiten die Kreispolizeibehörde EN und die AWO EN seit Sommer 2016 in diesem Projekt eng zusammen.
Die Teilnahme am Projekt ist für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Eltern freiwillig. Eine Vermittlung in die sozialpädagogische Unterstützung durch erfahrene Mitarbeitende der AWO EN durch die Polizei erfolgt nur mit deren Zustimmung. Erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erfolgt auf Wunsch die Aufnahme in das Projekt mit unter anderen folgenden Inhalten:
- individuelle sozialpädagogische Beratung und Begleitung der Familie
- Vermittlung von z. B. Familienpflege, spezieller Beratung und Therapien
- Zusammenstellung eines individuellen Unterstützungspaketes aus z. B. Sportangeboten, Antiaggressivitätstraining, Nachhilfeunterricht
- Kontaktaufnahme mit Lehrer*innen
Im Mittelpunkt der Einzelfallarbeit steht die Frage, welche Ursachen das kriminelle Verhalten der Kinder bzw. Jugendlichen ausgelöst haben und was getan werden muss, um ihnen dabei zu helfen, einen anderen Weg einzuschlagen.
Timo Schlömer (AWO EN)
Tel. 01 76/64 41 54 69
Mail: kurvekriegen.en@awo-en.de
Vertretung: Laura Kleuser
Tel. 01 51-25 85 08 06
Mail: laura.kleuser@awo-en.de
Michael Zimmermann (Polizei)
Tel. 0 23 36/91 66 29 56
Vertretung: Sven Flügge
0 23 36/91 66 29 57